Beeld dat je naar buiten brengt
Advanced search >>
English
Nederlands
Beeldbank & Login
Login
Foto-categorieën
Recente foto's
Fotografen
Registreren
FAQ
Zoeken
Showcase
Contact
Over Buiten-beeld
Zoeken
Sort by:
Upload date
Date
Best match
Resolutie
Items per pagina:
30
48
96
Zoeken:
Exact zoeken:
Zoek op kleur:
Tolerance:
Normal
Bestel deze foto
Voeg toe aan lightbox
Lightbox aanmaken
Toon exif info
Terug naar zoekresultaat
Breedte/ Hoogte:
5000x 3333 Pixels
Bestandsgrootte:
7799.91 KB
Afdrukgrootte:
42.4x28.2 CM @300DPI
Deze foto kan ook in grotere formaten worden besteld. Neem hierover contact met ons op.
Foto ID:
74827
Naam:
DK - Mando - Ebbevej.jpg
Categorie:
Landschappen
Fotograaf:
Pieter de Vries
Opnamedatum:
2008-08-27
Lokatie:
denemarken
mando
Beschrijving:
de Ebbevej naar Mandø Mandø mit Koresand im Südwesten, Fanø im Norden, Rømø im Süden und die Festlandsküste Jütlands im Osten GewässerDeutsche Bucht, Nordsee InselgruppeDänische Wattenmeerinseln Geographische Lage55° 16′ 50″ N, 8° 33′ 10″ OKoordinaten: 55° 16′ 50″ N, 8° 33′ 10″ O Länge3,2 km Breite2,6 km Fläche7,63 km² Höchste Erhebung2 m Einwohner62 8,1 Einw./km² HauptortMandø By Mandø und Koresand auf einer Karte von 1880 Mandø ist eine dänische Insel an der Westküste Jütlands. Sie liegt zwischen den beiden Inseln Rømø und Fanø und gehört zu den dänischen Wattenmeerinseln. Bis 1970 eine eigene Gemeinde (Mandø Sogn im Harden Ribe Herred, Ribe Amt), gehörte sie seither zur Ribe Kommune im Ribe Amt und seit der Kommunalreform zum 1. Januar 2007 zur Großgemeinde Esbjerg Kommune. Nach Sturmfluten, die die Insel überfluteten und den einzigen Ort zerstörten, siedelten sich die Bewohner im 17. Jahrhundert im Schutze einer natürlichen Düne an und gewannen in den folgenden 200 Jahren ihre Insel durch Landgewinnungsmaßnahmen zurück. Mandø war einst die einzige Hallig Dänemarks und ist seit 1937 durch einen Seedeich geschützt. Die Insel ist 7,63 km² groß und hat 62 Bewohner (1. Januar 2009)[1]. Südwestlich der Insel befindet sich der Hochsand Koresand. Dieser ist bei Niedrigwasser per Wattwanderung oder Traktorwagen erreichbar. Es gibt einen kleinen Campingplatz, einige wenige Ferienhäuser und -wohnungen und Übernachtungsmöglichkeiten im örtlichen Restaurant sowie dem Mandøcenter. Dort ist auch eine Ausstellung über das Wattenmeer zu sehen. Erreichen kann man Mandø mit dem Auto über den Låningsvej, eine Art Damm, der bei normalem Hochwasser nicht passierbar ist, da er nur aus flach aufgeschütteten Schotter besteht und durch Buhnen befestigt ist. Neben den Gezeiten richtet sich die Passierbarkeit auch nach dem herrschenden Wind - bei starkem westlichem Wind ist der Zeitraum um das Niedrigwasser, in dem der Låningsvej passierbar ist, deutlich kürzer. Weiter südlich gibt es außerdem den Ebbevej, der aber nur für Traktoren passierbar ist, die mit Anhängern zum Transport von Touristen versehen sind. Sie werden „Mandø-Busse“ genannt und fahren von Vester Vedsted aus auf die Insel. Die Einwohner von Mandø lehnen den Bau eines gezeitenunabhängigen Dammes ab, da durch diese Maßnahme eine große Zahl an Touristen auf die Insel käme, wofür Mandø jedoch zu klein ist. de Ebbevej naar Mandø
Zoekwoorden:
danemark
denemarken
ebbevej
mando
waddenzee
wattenmeer
>> Zoek op aangevinkte zoekwoorden
>> Verfijn zoekresultaten met advanced search
Foto kleurenpalet:
29%
15%
14%
9%
9%
8%
6%
5%
3%
3%
©
Buiten-beeld
2007-2021 | Developed by
PiXFACTORY
&
Zygomatic
Algemene voorwaarden
|
Login Fotografen